Geduld? – Ja! – Aber bitte schnell ;-)

Ungeduld ist, so hört und liest man noch immer in Bewerbungsseminaren oder Büchern, „die Schwäche“, die man nennen soll, wenn der Personaler im Jobinterview nach ebensolchen fragt.

 

Man könne schließlich gleich die positiven Seiten aufzeigen, denn als Ungeduldiger ist man dann dynamisch, agil und zielorientiert. Will viel erreichen. Und zwar schnell.

Geduld nennt interessanterweise kaum einer als Stärke. Dabei stecken dahinter ganz viele Eigenschaften, die sehr gefragt sind, z. B. Beharrlichkeit, Ausdauer oder Weitblick.

Der Ungeduldigen Leid

Wenn man wirklich zu den eher ungeduldigen Zeitgenossen zählt, ist das oft gar nicht lustig. Ich habe noch die Stimme meiner Oma im Kopf, die mir immer wieder sagte: „Kind, jetzt mach doch mal langsamer.“ oder schlimmer noch: „Warte es doch mal ab.“

Abwarten, wie schrecklich ich das fand. Vor allem, wenn es um so etwas wie die Weihnachts-Bescherung ging. Meist hatte ich sowieso schon alle Geschenke vorher ausspioniert und die für meine Schwester gleich mit. Und konnte mich dann nicht mal soweit zügeln, dass ihr diese nicht auch noch verraten hätte. Manchmal fällt es mir noch heute schwer, eine Überraschung für einen lieben Menschen solange für mich zu behalten, bis es an der Zeit ist, sie zu enthüllen. – Eine Facette der Ungeduld.

Nun denn, irgendwann als junge Erwachsene ging mir meine Ungeduld, die oft auch mit überschnellem Handeln und tausend Dinge auf einmal Tun einherging, gewaltig auf die Nerven. Ich habe gemerkt, dass ich mir dadurch intensives Erleben nehme und vorschnelles Reden und Handeln dazu führte, dass ich so manches hinterher wieder ungeschehen machen wollte.

Und so habe ich vor derweil über 20 Jahren mit Autogenem Training und Yoga begonnen. Das zeigt Wirkung. Nicht, dass ich heute grundlegend weniger schnell wäre oder ausnahmslos alles schön nacheinander täte. Nein. Aber ich bin aufmerksamer geworden. Mein Handeln ist mir bewusster. Auch Flüchtigkeitsfehler sind deutlich seltener. Mir gelingt es heute in Ungedulds-Situationen viel besser, innezuhalten und bewusst zu wählen, wie ich mich des Weiteren verhalten will.

3-Schritte-Programm: Geduld lernen

Nun will ich Sie hier weder zu Yogis machen, noch sollen Sie sich dauerverlangsamen. Geduld kann man lernen. Sie ist letztlich eine Frage der Grundhaltung. Erreichen tut man sie allerdings weder im Handumdrehen, noch spielend leicht, sondern durch beharrliche Übung und in vielen, klitzekleinen Mirkoschritten.

Wie geht man es am besten an?

Schritt 1: Mentale Vorbereitung

Der erste Schritt gilt der Bestandsaufnahme  und der positiven mentalen Einstimmung. Überlegen Sie dafür zunächst Situationen, in denen Sie Ihre Ungeduld besonders nervig finden. Schreiben sie diese auf. Nehmen Sie dann ungestört genügend Zeit, sich diese Situationen auf zwei Arten vorzustellen: nämlich wie sie gerade ist und dann so, als verhalten sie sich bereits geduldig.

Wählen Sie nun eine konkrete, immer wieder auftauchend Ungedulds-Szene aus und gehen Sie diese gedanklich durch. Fragen Sie sich:

  • Was passiert genau?
  • Wie wirkt sich Ihre Ungeduld aus? Emotional? Körperlich? Auf Ihre Umgangsformen?
  • Welche Wirkung glauben Sie, wird Ihr Verhalten auf andere haben? Welche Nachteile entstehen daraus? Welche Vorteile?

Mit diesem Vorgehen ermitteln Sie, welchen Preis Sie für Ihre Ungeduld zahlen, aber auch, wo sie Ihnen hilft. Auch Ungeduld ist nicht per se schlecht, es kommt auf die Situation an. Die Beantwortung dieser Fragen zeigt Ihnen, wo Sie Ungeduld beibehalten wollen und wo nicht. Bei letzterem sorgt das genaue Hinterfragen für die nötige Motivation, um Ihr Verhalten dann auch wirklich zu ändern.

Als nächstes stellen Sie sich vor, Sie handeln in dieser Situation so, wie Sie wollen: 1-A-geduldig, ruhig und überlegt.

Beispiel: Angenommen Sie neigen dazu, immer hektisch und zwei Stufen auf einmal nehmend die Treppen hinaufzurennen. Dann stellen Sie sich nun, wie Sie gelassen eine Stufe nach der anderen nehmen. Vielleicht regt Sie ja auch auf, dass Sie immer zwischen E-Mail, Internetnews und der zu bearbeitenden Excel-Liste switchen. Dann imaginieren Sie sich nun konsequent und entspannt vor EINEM Programm sitzend, ruhig eins nach dem anderen abarbeitend.

Stellen Sie sich dabei vor, wie zufrieden es sie macht, wenn Sie wie gewünscht handeln. Versetzen Sie sich wirklich in die Situation hinein. Achten Sie auf ihre Gefühle, Stimmungen, Gedanken. Machen Sie sich auch ein Bild von der räumlichen Umgebung und von den beteiligten Mitmenschen und ihrem entsprechend positiveren Verhalten. – Je klarer und spürbarer der erreichte Zielzustand für Sie wird, desto nachhaltiger kann Sie dieses innere Bild bei der Zielerreichung unterstützen.

Noch besser lässt sich so etwas mit mentalen Techniken wie dem Autogenen Training einüben. 

Schritt 2: Ungeduld aushalten üben

Gerade wir Ungeduldigen wollen nun sofort mit dem Training beginnen. Am Loslegen scheitert es in der Regel nicht. Schwieriger wird es mit dem Dranbleiben – und aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen versichern: beim Geduldstraining braucht es Aufmerksamkeit und einen langen Atem. Oft geht es nur in kleinsten Mikroschritten voran und wir lassen uns im Alltag mit tausend Dingen überrollen.

Achtung: Ich schreibe hier ausdrücklich: „Wir lassen uns überrollen.“, nicht: „Wir werden überrollt.“ Letzteres ist passiv und eignet sich hervorragend, irgendwann achselzuckend aufzugeben, denn Schuld ist ja der Alltagsstress. Hinfort mit dieser Denke: Sie gestalten Ihr Leben! Was Ihnen wirklich wichtig ist, das können Sie ändern. Aber dafür müssen Sie sich zwei Sachen aktiv nehmen, nämlich den nötigen Raum und die erforderliche Zeit.

Beginnen Sie mit dem festen Entschluss, Geduld wirklich trainieren zu wollen und Ihre Aufmerksamkeit wiederholt aktiv auf das Thema zu lenken. Dann fangen Sie an, sich im Alltag daraufhin zu beobachten. Sobald Sie registrieren, dass das Ungedulds-Gefühl in Ihnen aufsteigt, hauen Sie eine mentale Bremse rein und halten inne. Halten aus!

Aushalten ist schwierig und fühlt sich nicht schön an, ich weiß. Helfen tut hier tatsächlich die oft gepriesene Konzentration auf den Atem: Bauchdecke hebt sich, Bauchdecke senkt sich. Das machen Sie solange, bis sie wieder ruhiger werden.

Gelegenheiten zum Üben gibt es mit Sicherheit zuhauf: die Internetseite wird ewig nicht geladen, die U-Bahn kommt nicht, die Kinder ziehen sich nur im Zeitlupentempo an, jemand redet endlos um den heißen Brei…

Keine Sorge, es geht hier nicht darum, dass Sie ein alles erduldendes Wesen werden, wo nötig lenken Sie natürlich das Gespräch zielführend – aber eben geduldig. Und niemand braucht zu befürchten, ein Langweiler zu werden und mit der Geduld sein erfrischendes Temperament zu verlieren. Denn Sie verlieren nichts, sondern gewinnen neue Verhaltensweisen, neue Facetten hinzu. Sie verfügen dadurch über ein erweitertes Repertoire an Handlungsoptionen.

Vergessen können Sie übrigens Methoden wie das Ankleben von Mantra-Zetteln auf Kühlschränken, Spiegeln oder Armaturenbrettern auf denen steht „Ab jetzt bin ich gelassen.“. Die aus Gewohnheit zu übersehen geht leider schneller, als eine neue Verhaltensweise trainiert und verinnerlicht zu haben.

Schritt 3: Geduld trainieren – mit Humor & frohem Blick aufs Ziel

Jetzt trainieren Sie geduldiges Verhalten ganz bewusst und wiederholt im Alltag. Prinzip wie oben: Beobachten, bei drohender Ungeduld innehalten, Bremse reinhauen und atmen. Jetzt nicht mehr nur aushalten, sondern die neue Verhaltensweise einüben.

Beispiel: Wenn der Kollege Ihrer Meinung nach mal wieder um den heißen Brei redet, achten Sie darauf, was in Ihrem Kopf und in Ihrem Körper vor sich geht. Sobald Sie das kleinste Ungedulds-Signal spüren, sagen Sie sich innerlich ein „Stop“ und atmen bis sie wieder ruhiger werden. Und dann handeln Sie so, wie sie es als geduldiger Mensch von sich erwarten und wünschen.

Tja, und dann wieder: Üben, üben üben.

Tipps zum Dranbleiben:

  • Gedanken kommentieren: In Ungedulds-Situationen kann es helfen, die eigenen Gedanken zu kommentieren, denn damit distanzieren Sie sich innerlich vom Ungedulds-Gefühl. Beispiel: „Ah ja, jetzt denke ich ‚Kann mein Kollege jetzt endlich zum Punkt kommen? Ich habe es eilig!'“. Sie bleiben nach außen weiter ruhig.
  • Lachen Sie über sich: Das entspannt und macht hartes Training leichter. Kichern Sie beispielsweise in sich rein und sagen Sie sich: „Guckst Du, da ist sie wieder, meine Ungeduld! Will mir wieder Dampf unterm Hintern machen. Pustekuchen, ich gewinne.“
  • Misserfolge einkalkulieren & Hilfsprogramm parat haben: Ja ja, Misserfolge werden passieren, so wie immer, wenn man etwas neu oder anders tut. Das ist kein Drama, solange Sie sich nicht entmutigen lassen. Bleiben Sie dran und üben Sie weiter.
  • Hilfsprogramm: Erinnern Sie sich jetzt all der kleinen Erfolge, die sie bereits erreicht haben. Holen Sie sich bei Misserfolgen Ihr positives mentales Bild im erfolgreichen Zielzustand her, also konkrete Situationen, in denen Sie geduldig sind und der Lohn, den Sie davon haben.
  • Mikroschritt-Erfolge würdigen: Auch der kleinste Mikroschritt trägt zum Gelingen bei und motiviert Sie zum Weitermachen. Klopfen Sie sich beim jedem Schrittchen-Erfolg selbst auf die Schulter und sagen Sie  zu sich selbst: „Toll gemacht. Ich bin stolz auf mich.“.
  • Befreiung genießen: Wenn Sie geduldig handeln, nehmen Sie sich selbst unangenehmen Druck weg. Genießen Sie bewusst das befreiende Gefühl, wenn Sie es geschafft haben, sich weniger unter Druck zu setzen oder sich schneller aus der Ungedulds-Spirale zu befreien.
  • Vergessen Sie nicht: Es lohnt sich! – Wollen Sie noch mal wissen, warum?- Bitteschön  :-)

Lobpreisung der Geduld

Mit Geduld gewinnen oder stärken Sie:

Intensiveres Erleben: statt immer schneller, immer weiter oder woanders hin zu rennen, verweilt man länger in schönen Momenten. Durch die damit einhergehende Ruhe taucht man tiefer ein.

Mehr Genuss: zum Beispiel wenn man ein vorzügliches Mahl nicht mehr nebenher runterschlingt, sondern jeden Bissen auf der Zunge zergehen lässt.

Mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung von anderen: Geduldige sind aufmerksamer und ausgeglichener anderen Gegenüber – und das bekommen sie zurück.

Mehr Ausdauer & Selbstdisziplin: Geduldige sind Dranbleiber hören z. B. länger hin oder warten ab. Das Thema bleibt präsent, man schaut immer wieder hin.

Weniger Flüchtigkeitsfehler, überlegteres Handeln, mehr Wahlfreiheit

Weitblick, denn ein geduldiger Mensch gibt nicht auf, sondern kann abwarten, beispielsweise auf die passende Gelegenheit, eine Veränderung der Wirtschaftslage oder im Markt, auf die wirklich passende Wohnung.

Viel Spaß beim Geduld üben. :-)

  Kommentare zu “Geduld? – Ja! – Aber bitte schnell ;-)

  1. Tom
    20. Dezember 2011 at 16:37

    Ja, so ist das halt mit der Geduld…. Sehr schöner Artikel :-)

  2. Annie
    7. November 2015 at 14:23

    Gerade entdeckt…gerade gelesen…und gerade dabei gelächelt…und hoffentlich in meinem Kopf,wenn ich meine temperamentvolle Ungeduld in mir aufkommen spüre. Ich übe. ;)

  3. 15. September 2016 at 14:06

    Hallo :)

    toller Beitrag, denke auch das vor allem Bewusst machen sehr wichtig ist, zudem gefällt mir der Punkt mit Lachen sehr.

    Wenn ich dabei bin meine Geduld zu verlieren, fange ich breit zu grinsen an, dieses Verändern der Mimik hat wiederum Auswirkung auf meine Stimmung und komme dadurch wieder schneller runter.

    Liebe Grüße
    Ferenc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert